Publikationen
Monographien
2025
Theodor Hosemann – Chronist seiner Zeit. Berlin: Bebra Verlag, 2025.
Leseprobe
2009
Skisport in Kunst und Design = Skiing in arts and design
(Hrsg.: Internationaler Ski-Verband. Red.: Christian Knauth; Fritz Wagnerberger).
Leipzig: Edition Leipzig, 2009.
Rezensiert von Andreas Brugger, in: Museums Verein Jahrbuch.
Vorarlberger Landesmuseumsverein (Hrsg.),
Bregenz: Vorarlberger Museumsverein, 2011, S. 268–271.
2003
Kunst und Sport. Der Boxsport als Spiegelbild gesellschaftlicher Verhältnisse.
Mit einem Geleitwort von Jan Hoet. Bern/Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang Verlag, 2003.
Rezensiert von Angela Stercken, in: KUNSTFORM 5 (2004), Nr. 12.
Herausgeberschaft
2018
C&K Galerie [Christiane Bühling-Schultz/Karin Rase] /Roland Stratmann (Hrsg.),
Roland Stratmann – hier ist das Wetter schön. Berlin, 2018.
2015
Karin Rase (Hrsg.),
Henning Eichinger. Synchronizing Systems. Neue Malerei und Collagen. Bielefeld: Kerber Verlag, 2015.
2014
C&K Galerie [Christiane Bühling-Schultz/Karin Rase] (Hrsg.),
Andreas Amrhein. Suddenly everywhere was the same place. Berlin, 2014.
C&K Galerie [Christiane Bühling-Schultz/Karin Rase] (Hrsg.),
Angelika Arendt Skulptur & Zeichnung. Bielefeld: Kerber Verlag, 2014.
Beiträge in Sammelbänden / Rezensionen
2025
„Kultstätten des Skisports: Von Plakatkunst und anderen Erinnerungsstücken am Beispiel des Holmenkollen in Oslo“, in:
Herzog, Markwart/Hofmann, Annette (Hrsg.): Orte der Erinnerung im Skisport, Nomos Verlag, 1. Auflage 2025, S. 195–227.
2025
„Das ‚Skigirl‘: Die Frau als sportlich–elegante Werbebotschafterin“, in:
Stiftung Deutsches Sport & Olympia Museum, Köln (Hrsg.):
25 Short Sport Storys, Köln: Kettler Verlag, 1. Auflage 2024, S. 148–153.
2024
„Olympische Spiele ‚en vogue‘?
Die Sportlerin als Cover-Girl französischer und deutscher Lifestylemagazine der 1920er- bis frühen 1930-er Jahre“, in:
Didion/Gounot/Hüser/Lämmer (Hrsg.):
Sport, Frankreich – Deutschland, Sonderband 5, Stadion, Nomos Verlag, 1. Auflage 2024, S. 293–312.
2022
„Die Fußballkarikatur als Parallelwelt im Kicker von 1933 bis 1944“, in:
Peiffer/Wahlig (Hrsg.):
„Einig. Furchtlos. Treu“: der kicker im Nationalsozialismus – eine Aufarbeitung, Göttingen: Die Werkstatt, 1. Auflage 2022, S. 180–206.
2021
Michael Krüger (Hrsg.): Deutsche Sportgeschichte in 100 Objekten,
Neulingen: J.S. Klotz Verlagshaus (Verlag), 2020, in: Stadion, Bd. 45, 2/2021, S. 338–340.
2019
„Kunst ist ohne Kampf nicht zu haben“, in: art value – Positionen zum Wert der Kunst, Kunst und Sport, Nr. 22, 2019, S. 43-44.
„Ski tracks: skiing as a tourism promotion tool in poster art“, in:
Müllner/Thöny (Hrsg.):
Skispuren – Internationale Konferenz zur Geschichte des Wintersports. Bludenz: Lorenzi Verlag, 2019, S. 117–124.
2018
„Kunst als Marketinginstrument des Sports – Das Beispiel der Olympischen Spiele 1936“, in:
Ehlers/ Friedrich/Holz/Wieser (Hrsg.).
Tagungsdokumentation Kunst – Sport – Literatur: Vorträge des gleichnamigen Jubiläums-Symposiums im Kloster Maulbronn. Hildesheim: Arete-Verlag, 2020, S. 40–56.
Leseprobe
2017 / 2018
„Alfred Flechtheim – Kunstbesessener und Boxsportenthusiast“, in:
Fleckenstein/Fink (Hrsg.),
Never Walk Alone. Jüdische Identitäten im Sport, Leipzig: Hentrich & Hentrich Verlag, S. 71–80.
2015
„Gonna o pantaloni? La rappresentazione delle donne sciatrici nell’arte e nel design“, in:
Archivo trentino. Fondazione Museo Storico Del Trentino (Hrsg.), Trento, 2015, S. 281–303.
2015
„Boxing as a Staged Performance in Contemporary Art“, in:
Cultures of Boxing (Hrsg. David Scott), Oxford, Bern, Berlin [u.a.]: Peter Lang Verlag, 2015, S. 169–183.
2014
„High Alpine Art“, in:
Skiing History, formerly Skiing Heritage. Journal of the International Skiing History Association, Sep-
Oct. 2014, Vol. 26, No. 5, P. 14-17.
2013
„Art at the Service of Tourism Marketing: From the Mountain Hare to the ‘Ski Girl’ Basking in the St. Moritz sun“ in:
Charm 2013 Proceedings, [CHARM 30th Anniversary Conference, Varieties, Alternatives, and Deviations in Marketing History,
16th Biennial Conference on Historical Analysis and Research in Marketing (CHARM)
Hoseted by Copenhagen Business School, HANDELSHØJSKOLEN, May 30 – June 2, 2013]
2011
„The depiction of female skiers in the context of art and design“, in:
Halvor Kleppen (ed.), Winter sport and outdoor life: papers presented at the Telemark Conference for Historians of Sports, February 23.–26., 2011; [held in Bø, in Telemark, the Telemark University College], Morgedal: Norsk Skievntyr (Verlag), 2011, 131–145.
„Telemark 2011: Winter Sports and outdoor Life“, in:
Official FIS Bulletin 2011, S. 202.
2010
„Ein Porträt des Skimalers Toni Schönecker“, in:
FdSnow 37. Fachzeitschrift für den Skisport, 28. Jahrgang – 2010, 18–27.
„Helmut Gutbrod – Resonanzraum“, in:
Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Schwartzsche Villa, Berlin-Steglitz, 21. April bis 6. Juni 2010. Herausgegeben vom Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf, Kulturamt.
2008
„Drei Lichträume von Günter Ries“, in:
Nentwig/Stiftung Stadtmuseum Berlin (Hrsg.), Berlin im Licht, Katalogbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Stadtmuseum Berlin, Märkisches Museum, 24.06.2008 bis 1. 02.2009, Berlin 2008, S. 121
Presse
„Kunst wird gemacht!“ in:
Loop. 8. Positionen. Henning Eichinger und ehemalige Studierende der Hochschule Reutlingen in der Städtischen Galerie Reutlingen vom 23.02.–01.06.2008. Herausgegeben vom Städtischen Museum Spendhaus Reutlingen.
„Sinnbild einer heilen Welt? Die Fußball-Karikatur 1930-1945“, in: Alltag – Medien – Künste – Stars., Irseer Dialoge. Irseer Dialoge. Kultur und Wissenschaft interdisziplinär, Bd. 13 (Markwart Herzog Hrsg.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag, 2008, S. 249–274.
„Auf den Spuren der Ski-Sport-Kunst im Winter!Sport!Museum! Mürzzuschlag. Ein Bericht von Karin Rase“, in:
Museumsbote, 60. Ausgabe, 16. Jahrgang, 4/2008.
2007
„Winter – Sport – Kunst. Ansichten zum Wintersport in der Kunst der Gegenwart,” in:
Roland Haas (Hrsg.), Wintersport. 22. Positionen zeitgenössischer Kunst, anlässlich der Ausstellung im Kunstforum Montafon Schruns vom 30.11.2006 bis 14.1.2007, Schruns (Österreich), 9–13.
Presse
2006
„Ski: Sport & Kunst – Leidenschaft – Glamour – Athletik, in:
2. Fis Forum. Skisport in der Bildenden Kunst. Internationaler Skiverband/Marc Hodler Foundation (Hrsg.), Planegg 2006, 28–70.
„Denise Richardt“, in: Realität und Sichtbarkeit. Junge Kunst aus Estland, Niederlande, Polen, Schweiz und Deutschland. Sieben Positionen, Galerie Epikur Wuppertal (Hrsg.), anlässlich der Ausstellung vom 30. September – 4. November, Wuppertal 2006.
„Ideallandschaften. Über Malerei von Denise Richardt“, in:
Denise Richardt – Ideallandschaften. Bezirksamt Pankow von Berlin, Amt für Kultur und Bildung, Fachbereich Kultur, Galerie im Prater, Dr. Gabi Ivan (Hrsg.), anlässlich der Ausstellung vom 16. Juni – 13. Juli in der Galerie im Prater, Berlin 2006.
2005
Günter Witt, Skisport in der bildenden Kunst – Le ski dans les beaux-arts – Skiing in Fine Arts, Internationaler Skiverband, Marc Hodler Stiftung, Deutscher Skiverband (Hrsg.), Leipzig: Edition Leipzig, 2005. [Wissenschaftliche Mitarbeit: Karin Rase]
„Vom Vergnügen zur Athletik – Skisport in der bildenden Kunst“, in:
Markwart Herzog (Hrsg.), Skilauf – Volkssport – Medienzirkus. Skisport als Kulturphänomen, Irseer Dialoge. Kultur und Wissenschaft interdisziplinär, Bd. 11, Stuttgart: Kohlhammer (Verlag), 2005, S. 187–204.
2004
Yvonne Kendall, Henning Eichinger – Von Artischocken und anderen Herzen, Städtisches Kunstmuseum Spendhaus Reutlingen/Marburger Universitätsmuseum f. Kunst u. Kulturgeschichte, Stadt Reutlingen (Hrsg.), Reutlingen, 2004.