Publikationen

Winter – Sport – Kunst. Ansichten zum Wintersport in der Kunst der Gegenwart, in: Wintersport. 22. Positionen in der zeitgenössischen Kunst“, Kunstforum Montafon, Schruns (Ausstellungskatalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung), 30.11.2006 bis 14.01.2007.
ISBN 978-3-902525-53-6

Der Skisport ist ein Massenphänomen und ein Kulturphänomen. Deshalb ist es umso wichtiger den Blick verstärkt auf andere visuelle Medien zu lenken: Die bildende Kunst als das traditionelle visuelle Medium, vor allem aber die zeitgenössische Kunst ermöglicht uns individuelle Sichtweisen auf den Wintersport. Zeitgenössische KünstlerInnen zeigen das, was wir in den Prospekten der Reiseveranstalter und im Fernsehen nicht zu sehen bekommen. Der Wintersport wird auf alle nur erdenklichen Arten künstlerisch durchleuchtet: Dinge – zum Beispiel Holzbalken, Skier, Snowboard – werden ihrer ursprünglichen Funktion beraubt, dadurch umgedeutet und erweiten so den Blick für inhaltliche Konnotationen. Kunst wird hier einmal mehr zum Korrektiv unserer Wirklichkeitswahrnehmung. (...)

Ist die Verbindung von „Kunst & Sport“ immer noch eine Mesalliance? Dass die Verbindung eine glückliche ist, die wichtige gesellschaftliche Fragen aufwerfen kann, zeigen die vielfältigen zeitgenössischen Ansichten zum Wintersport, die Roland Haas zusammengetragen hat. Sie thematisieren, wie sehr der Skisport bei seinem Aufstieg zum Massen- und Kulturphänomen die Natur verändert, Architektur und Landschaft geprägt hat. Hierbei spielen eigene Erfahrungen und Erinnerungen der KünstlerInnen durchaus eine große Rolle. Vielfach sind die künstlerischen Ausdrucksmittel kongruent mit der beabsichtigten Aussage. Manchmal scheint die Ästhetik der Kunstwerke im Gegensatz zur Realität zu stehen. Die sehr individuellen Perspektiven auf den Wintersport tragen ganz wesentlich dazu bei, unsere durch die Medienbilder geprägte Wahrnehmung von Wirklichkeit zu überprüfen. Der Wintersport treibt bisweilen seltsame Blüten! Es sind die KünstlerInnen, die in ihren Bildfindungen diese Blüten aufspüren.